Quantcast
Channel: Proteine / Eiweiß – PEAK-BLOG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 156

PEAK Kanuten Kretschmer und Hennig - Der Alltag im Leben eines Leistungssportlers

$
0
0

von den PEAK-Kanuten Peter Kretschmer und Sebastian Hennig

Liebe Blogleserinnen und Blogleser,

 

Kanuten Kretschmer Heute wollen wir Euch einmal den Alltag eines Leistungssportlers vorstellen.

Wir stehen täglich um 7 Uhr auf und beginnen mit einem ausgiebigen Frühstück. Peter isst Vollkorntoast mit Putenschinken, Ananas und Light Käse. Basti hingegen frühstück etwas auwendiger: Es gibt Haferflocken mit Beerenfrüchten (tiefgefroren), Reis oder Mandelmilch und einem Scoop Vegan Protein neutral. Das ganze wird kurz in 500ml Wasser aufgekocht, dazu gibt es eine Tasse Kaffee.

 

Anschließend machen wir uns auf den Weg zum Training, welches eine Stunde später beginnt. Wir starten den Tag normalerweise mit einer Ausdauereinheit im Boot, welche eine Länge von 10-12km (55-65min) hat. Danach ruhen wir uns eine Stunde im Pausenraum aus und nehmen eine Zwischenmahlzeit zu uns, welche meistens aus Obst, Joghurt und einem Proteinshake Anabolic Protein Fusion besteht.

 

Um 10 Uhr geht es dann in den Kraftraum, wo wir 60-90min Krafttraining absolvieren. Entweder im Kraftausdauerbereich, Maximalkraft- oder Körperkraftbereich. Nach dem Krafttraining wird noch 10 Minuten Stretching gemacht.

Kanuten Kretschmer Training

Wenn wir die ersten beiden Trainingseinheiten des Tages absolviert haben, heißt es für uns erstmal: Mittagspause! Also ab nach Hause (wir wohnen beide recht nah an der Trainingsstätte) und Mittagessen kochen. Um diese Zeit soll es schnell gehen, also gibt es ein einfaches Gericht, wie Rote Linsen mit Thunfisch, Kokosöl und Zwiebeln, Reis mit Brokkoli und Hähnchen/Pute, oder Lachs mit Spinat und Kartoffeln. In jedem Fall eine Kombination aus Kohlenhydraten und hochwertigem Eiweiß.

 

Danach wird ein kurzer Power- Nap eingelegt, welcher die Länge von 20-30 Minuten nicht überschreitet, aus dem einfachen Grund, dass man ansonsten erschöpfter ist als zuvor. Nach der kurzen Mittagsruhe macht Basti eine Stunde etwas für die Uni und Peter hat noch etwas länger Freizeit.

 

2-mal wöchentlich gibt es in der Mittagspause eine Stunde Physiotherapie, um bestehende Verletzungen auszukurieren oder um präventiv Verletzungen vorzubeugen.

 

Gegen 14Uhr stellt man sich dann wieder mental auf die nächste Trainingseinheit ein, trinkt einen Kaffee und isst etwas. Meistens Obst, Joghurt, einen Proteinriegel oder sonst etwas, was nicht so schwer im Magen liegt.

 

Um 15Uhr beginnt dann wieder das Training. Je nach Trainingsphase kann das wieder eine 10km Einheit im Boot sein, oder Streckentraining (6*500m;4*1000m;6*250m). Danach gibt es eine kurze Pause von ca. 20-30 Minuten, anschließend machen wir dann noch eine Kompensationseinheit. Das heißt entweder 30 Minuten laufen, 30 Minuten Gymnastik, oder 30 Minuten Spiel.

 

Dann ist für uns der Trainingstag geschafft. Normalerweise gibt es anschließend ein ausgiebiges Abendessen und dann entspannen wir uns.

 

Unsere Trainingseinheiten-Verteilung sieht in etwa so aus:

 

Montag: 4 Trainingseinheiten

Dienstag: 4 Trainingseinheiten

Mittwoch: 2 Trainingseinheiten, Nachmittag frei

Donnerstag: 4Trainingseinheiten

Freitag: 4 Trainingseinheiten

Samstag: 2 Trainingseinheiten, Nachmittag frei

Sonntag: Ruhetag

Kanuten Kretschmer Supplements

Wie Ihr sehen könnt, nimmt das Training so ziemlich den ganzen Tag in Anspruch. Viel Zeit und Kraft für andere Sachen hat man nach so einem langen Tag eher nicht. Aber jeder ambitionierte Sportler weiß, wofür er kämpft... und genau so geht es auch uns!

 

 

Liebe Grüße

Peter&Basti

 

Lese auch...

Der Beitrag PEAK Kanuten Kretschmer und Hennig - Der Alltag im Leben eines Leistungssportlers erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 156

Trending Articles